Ihre Kernaufgaben
- Sie übernehmen eigenverantwortlich die gesamte Akquise, Betreuung, Motivation und Koordination von Ehrenamtlichen und Kooperationspartnern am Standort
- Sie sind verantwortlich für den Aufbau und die Koordination einer Struktur, die den Einsatz von Ehrenamtlichen in der Einrichtung fördert, weiterentwickelt, systematisiert und organisiert
- Sie bauen ein sozialraumorientiertes Netzwerk auf und pflegen Kontakt zu bezirklichen Koordinationsstellen für die Geflüchtetenarbeit, mit privaten Unterstützerinitiativen, Vereinen, Verbänden, Initiativen, Gemeinden, Unternehmen etc.
- Sie erstellen Konzepte zu den Bedarfen der Bewohner*innen am Standort und übernehmen bereichsspezifische Verwaltungsaufgaben
- Sie übernehmen die vollständige Planung, Organisation und Veranstaltung von Events sowie die Festlegung und Ermittlung von entsprechenden Raum-, Material-, Budget- und Personalbedarf
Darum passen Sie zu uns
- Sie freuen sich auf eine sinnvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem integrativen Umfeld
- Sie verfügen über ein/e abgeschlossene/s Ausbildung/Studium und erste Leitungserfahrung
- Sie besitzen eine hohe Affinität zu Themen des Ehrenamts
- Sie verfügen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen sind von Vorteil
- In Ihrem erweiterten polizeilichen Führungszeugnis befindet sich kein Eintrag
Darum passen wir zu Ihnen
- Wertschätzende Arbeitsatmosphäre, die geprägt ist von einem tiefen Verständnis für Menschen
- Familienfreundliche Unternehmenskultur und verschiedene Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Individuelle Personalentwicklung
- Kostenfreie Nutzung von vielfältigen Angeboten aus Sport, Kunst und Kultur sowie Bildung und Beratung im HANGAR1
- Kostenfreie Möglichkeiten der externen Sozialberatung durch das Fürstenberg Institut
- Strukturiertes Einarbeitungskonzept und Hospitationen an allen Standorten
- 30 Tage Jahresurlaub
- Kostenübernahme eines BVG-Abos oder Deutschlandtickets
- Angebot einer betrieblichen Altersvorsorge
So finden wir zusammen
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, sowie der Angabe wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind.
Uns sind alle Menschen gleichermaßen willkommen, ungeachtet ihres Geschlechtes, ihres Alters, ihrer Herkunft, ihrer sexuellen Orientierung oder körperlichen Verfassung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an Frau Evelyn Dischinger oder Herrn Konrad Górski unter bewerbung@tamaja.de.